"words worlds forests" lässt zeitgenössische Musik in einen Dialog mit wilder Landschaft und Natur treten und implantiert diesen in die urbane Landschaft von Berlin.
Dabei arbeitet das Ensemble hear now berlin mit zwei jungen Komponistinnen zusammen, Gabriella Smith und Michaela Catranis, auf der Suche nach einer Kunstform, die sich als „Climate Music“ versteht, und in einer gemeinschaftlichen Praxis eine Symbiose aus akustischer Ökologie und Klangkunst herstellt. Ein neues Werk von Michaela Catranis, Musik von Gabriella Smith, Field Recordings und Improvisationen werden eingebettet in ein immersives visuelles Konzept, das Michaela Catranis für den Abend gestaltet.
hear now berlin
Kelly Watson Woelffer - Flöte
Jens Thoben - Klarinette
Paul Hübner - Trompete
Meike-Lu Schneider - Violine
Alexina Hawkins - Viola
Edward King - Violoncello
Michaela Catranis (Komposition / Visuals) und Werke von Gabriella Smith.
Hintergrund
Immer lauter werden die Forderungen und Mahnungen, unsere Welt im Anthropozän neu zu sehen, zu verstehen und entsprechend zu handeln. Das Fortschreiten der Klimakrise ruft uns auf, grundlegend neue Erzählungen zu entwickeln. In seinem Projekt words worlds forests macht sich hear now berlin auf die Suche nach diesen Erzählungen und implantiert einen Dialog von Klangkunst und Wald-Landschaften ins urbane Berlin-Kreuzberg.
words worlds forests bezieht sich auf den Titel des Romans „the word for world is forest“ der US-amerikanischen Schriftstellerin Ursula K. Le Guin, und beruft sich auf den Wald als Multinatur vielschichtiger Wechselwirkungen, als Sinnbild für ein vielfältiges Zusammenleben ganz unterschiedlicher Spezies.
Auf dem Programm stehen Werke der jungen Komponistinnen Gabriella Smith und Michaela Catranis, die ergänzt um Field Recordings, Improvisationen und Bruchstücke alter Musik in ein immersives audiovisuelles Konzept eintauchen, das Michaela Catranis für den Abend entwickelt hat.
hear now berlin, 2018 von der amerikanischen Flötistin Kelly Watson Woelffer in Berlin gegründet, ist eine junge Kammermusik-Formation, die sich innovativer, aktueller Musik verschrieben hat. Ihr Fokus liegt dabei auf Musik, die Grenzen auflöst, und Avantgarde, Jazz, Pop und Praktiken der freien Improvisation zu einer „post-genre“-Klangkunst verschmilzt.
Die sechs Musiker:innen aus Australien, Deutschland, Neuseeland und den USA sind nicht nur in der klassisch- romantischen Orchester- und Kammermusik zu Hause, sondern bringen Erfahrung in Komposition, Jazz, elektronischer Musik und Improvisation mit. Als hear now berlin spielen sie Werke junger, zeitgenössischer Komponist:innen, die lustvoll verschiedenste Einflüsse und persönliche Vorlieben zelebrieren.
Konzert